top of page
Suche

So bereicherst Du Dein Leben: Teil 2: Samara Yoga

Aktualisiert: 18. Dez. 2022

So bereicherst Du Dein Leben: Vom gewöhnlichen Leben zur spirituellen Verwirklichung

Teil 2: Samara Yoga

In diesem Blog möchten wir mit Euch teilen, wie sehr das Samara Yoga Idris Lahores unser Leben bereichert. Das Samara Yoga ist Teil der 5 Schlüssel zur Lösung aller Probleme.


· Neue Spirituelle Psychologie

· Samara Yoga

· Energetische Techniken an den Meridianen

· Psychologie des Enneagramms

· Generationsübergreifende und systemische Techniken


Zunächst möchte ich Euch sagen, wie dankbar ich bin, jede Woche einen Kurs im Samara Yoga selbst anleiten zu können.

Neben meinem eigenen Wohlbefinden, meiner größeren Wachheit und Lebensfreude habe ich das Vergnügen beispielsweise folgende Rückmeldungen von den Teilnehmern zu hören:

„Seit ich das Samara Yoga praktiziere, kann ich wieder richtig gut schlafen.“

„Mein Körper fühlt sich nach einer Stunde immer entspannter an, meine chronischen Schmerzen lassen nach.“

„Ich genieße diesen respektvollen Umgang miteinander innerhalb der Gruppe, ich erlebe ein ganz besonderes Zugehörigkeitsgefühl.“

„Durch das Samara Yoga gelingt es mir, meine ewigen Gedanken im Kopf zur Ruhe zu bringen, manchmal schweigen sie sogar, das ist sehr beeindruckend.“

Wodurch zeichnet sich das Samara Yoga aus?

Das Samara Yoga wird von Idris Lahore als traditionelle Kunst der Meditation in Bewegung bezeichnet. Dank dem Samara Yoga können wir unseren Körper, noch besser kennenlernen und besser bewohnen – wir lernen, präsenter zu sein indem wir zum Beispiel unseren Körper spüren und Gefühle und Gedanken bewusster wahrnehmen.

Auf körperlicher Ebene bewahrt das Samara Yoga die Beweglichkeit in der Wirbelsäule und in den Gelenken, oder man findet sie leichter wieder zurück. Es entspannt die Muskeln, befreit sie von unnötigen Verspannungen – die für unsere Aktivitäten richtige Spannkraft kann wiedererlangt werden.


„Übungen der ewigen Jugend“

Diese „Übungen der ewigen Jugend“ führen also einerseits zu einer größeren Beweglichkeit und andererseits zu einer besseren Haltung.

Der Körper kann sich aufrichten, seine senkrechte Haltung wiederfinden, die den Menschen ausmacht. Diese Position des Menschen, mit den Füßen auf der Erde und dem Kopf in den Sternen. Er kann sich noch aufgerichteter in der Welt wahrnehmen und noch freier auf andere zugehen.


Lernen sich mehr aufzurichten

Probiert es selbst aus: Wenn Ihr Euch gut aufrichtet, den Blick geradeaus richtet, spürt Ihr direkt mehr Energie, mit der Ihr durch das Leben gehen könnt.

Im sanften Samara Yoga werden keine speziellen Verrenkungen geübt. Es ist sogar für jedes Alter zwischen 3 und 99 Jahren geeignet.

Die rhythmische Anwendung bestimmter Grundübungen („Arkana“) bringt auch in Organe und Organsysteme wieder Bewegung hinein, wo sie vielleicht blockiert war: in den Verdauungstrakt, in das Herz-Kreislaufsystem, ins Nervensystem, das Immunsystem oder das Hormonsystem.


Hier habe ich Euch 7 Grundübungen aus den höheren Arkana des Samara Yoga zusammengestellt:




Welche Rolle spielt die Musik?

Das Samara Yoga ist eine der wenigen Yoga-Formen, die immer zu speziell komponierter oder ausgewählter Musik ausgeführt wird. Die Rhythmen und Strukturen verstärken die Wirkungen der Bewegungen auf den Körper, die Organe und Organsysteme und sogar auf die Psyche.


Die Schönheit der Bewegungen

Wer von Euch schon Samara Yoga praktiziert hat weiß, wie schön diese Bewegungen sind. Durch ihre ästhetische Dimension gehören sie zu der sogenannten „Wissenschaft der Bewegungen“ oder der „heiligen Tänze“.




Meditation in Bewegung: die Achtsamkeit

Ein letzter Aspekt schließlich, der in Wirklichkeit fundamental ist: Warum ist das Samara Yoga so wirkungsvoll? In welcher Weise werden diese Bewegungen praktiziert?

1. Mit Aufmerksamkeit und Präsenz - in der Regungslosigkeit und während der Bewegungen

2. Mit Aufmerksamkeit in den Körperempfindungen,

3. Mit Aufmerksamkeit in der Atmung,

4. Aufmerksamkeit für die Gefühle, die hochkommen und für die Gedanken, die vorüberziehen: ein Zustand der Aufmerksamkeit für das, was hier und jetzt da ist, und was uns in einen Zustand der Ruhe, des Friedens versetzt, wie außerhalb der Zeit; man hat das Gefühl, Momente der Ewigkeit zu erleben.


Dieser Zustand der „bewussten Achtsamkeit in der Präsenz“ harmonisiert unsere ganze Psyche: die Gefühle beruhigen sich, Gedanken werden klarer, und jeder kann dadurch bewusster in seinem eigenen Leben handeln.

Man nennt das Samara Yoga manchmal auch eine Meditation in Bewegung. Wir lehren auch Methoden der Meditation in der Regungslosigkeit, wie zum Beispiel die Ursprungs-Meditation (CD als kostenloser download auf www.ursprungsmeditation.de).


Das Samara Yoga verbindet die Wohltaten sowohl vom Yoga als auch von der Meditation.

Ihr habt die Gelegenheit, Samara Yoga zu Hause zu praktizieren. Mein Online-Kurs findet aktuell montags um 18:30 „live“ statt. Wenn Ihr Lust habt, das erste Mal dabei zu sein, sendet mir eine E-Mail an: info@lahore-institut.de


Habt ihr Lust auf weitere Übungen aus dem Samara Yoga? Dann schaut in dieses Video: Diese meditativen Übungen fördern Konzentration, Gleichgewicht und stärken die Gesundheit.



Comentarios


bottom of page